Damals dachte ich über Gebärdensprache ganz anders als heute…

Zu meiner Zeit in der Schule (ca. 1985)

Meine 180-Grad-Wende begann, als ich meine Berufsausbildung in Winnenden machte. Erfahre selbst, wie es zu dieser Wende in meinem Denken über die Deutsche Gebärdensprache kam. So dachte ich früher über die Gebärdensprache Ich bin gehörlos…

12 von 12 Mai 2024

Sonntagmorgen und ich bin noch nicht ganz wach. Arbeite aber dennoch schon am PC – den Artikel „Müssen sich Museumsführende auf eine Epoche spezialisieren?“ will ich schreiben! Gemeinsam mit der Zoom-Morgenrunde in The Content Society…

Müssen sich Museumsführende auf eine Epoche spezialisieren?

Von oben links: Ausstellungsflyer Museum für Modernes Glas, Coburg. Deichtorhallen Hamburg: Chaplin in pictures, Chaplin in "The Rink". "...über den ziehenden Wolken der Fuji..." (ohne Bildangabe - Japanischer Holzschnitt mit Frau und Fuji) im Schloss Friedenstein Gotha. Das Auge von Christo und Jeanne-Claude - Fotografien von Wolfgang Volz (Foto: "The Pont Neuf Wrapped" Paris, Frankreich, 1975-85), Kunsthalle Erfurt. "Das Geheimnis der Mumien" (ohne Bildangabe - Ansicht einer Mumienskulptur von vorn), Schloss Friedenstein Gotha. "Im Hafen von Peppermint" ("Zillen unter Segel") Die Schiffe Lyonel Feiningers, Museum der Stadt Wolgast. Postkarten: Edvard Munch "Zum Walde I", nach 1914, Farbholzschnitt. M.C. Escher: "Other world II", 1947. Ausstellungsflyer "Rosen" (Öl auf Leinwand, 1994) zu Gerhard Richter, im K20 in Düsseldorf. Comic-Zeichnung von Markus Färber - Werbepostkarte zum Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2007. Ausstellungsflyer zur Gemäldegalerie Staatliche Museen zu Berlin, Jan Vermeer van Delft, Das Glas Wein (Detail). Hanne Darboven "Hommage à Picasso mit Bronzeskulptur Ziege 1994 (Fotograf Wolfgang Binding). Postkarten: Adolf Erbslöh "Haus im Garten" 1912, Von der Heydt-Museum Wuppertal. "Gremlin in the Studio II" (Kobold im Atelier II um 1865-1875) von Martin Johnson Heade zur Ausstellung "Neue Welt. Die Erfindung der amerikanischen Malerei" Bucerius Kunst Forum Hamburg. "Animal-Paper" von Nicole Fabert zur Ausstellung ihrer Abschlussarbeit. Ausstellungsflyer zu "Verehrt und Verfemt - Chagall und Deutschland", (Merkur und der Holzfäller (Detail) 1926, Privatbesitz) Max Liebermann Haus Berlin. Postkarte "Wolken" Aquarell um 1930 von Emil Nolde.

Ich sage: Das kommt ganz stark drauf an, was du machen möchtest oder wer deine Zielgruppe ist. Meine Erfahrung zeigt: Inklusion benötigt Themenvielfalt! Muss ich mich spezialisieren? Bei Museumsführenden für hörende Menschen ist eine Spezialisierung…

Gebärdensprach­dolmetscher und gebärden­sprachig­e Vermittlung

Was ist der Unterschied beim Einsatz im Museum? Gebärdensprachdolmetschende sind vielen mittlerweile ein Begriff. Doch was sind hier die Unterschiede zwischen dem Einsatz eines Gebärdensprachdolmetschenden für eine Führung und einem gebärdensprachigen Wissensvermittelnden? Darauf geht dieser…

Meine Bucketliste für Februar bis März 2024

"Wir können sagen was wir wollen, aber wir sind das, was wir tun." Geschenk von einer Künstlerin. Verfasser des Spruchs unbekannt.

Obwohl es schon fast Mitte Februar ist, möchte ich zumindest bis Ende März ein paar dieser Punkte auf meiner To-Want-Liste erledigen bzw. erlebt haben. Meine Hauptziele nach dem 12-Wochen-Jahr sind: Weitere kleinere und größere Ziele,…

Consent Management Platform von Real Cookie Banner