- in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
- in Lautsprache (mit induktiver Höranlage)
- in lautsprachbegleitenden Gebärden (LBG)
Mein Angebot
- direkte Kommunikation (ohne Dolmetscher)
- Ich bin selbst hörbehindert = Kommunikation auf Augenhöhe, ähnliche Kultur und Identifikation
- Kommunikationsform wird an die TeilnehmerInnen angepasst
Interessierte Museen und Ausstellungen können mich sehr gerne für Führungen in Deutscher Gebärdensprache beauftragen.
Gruppen, die sich für eine Führung mit mir interessieren, wenden sich bitte direkt an das Museum / die Ausstellung, um eine Führung mit mir zu vereinbaren.
Erfahrungsberichte von Teilnehmenden an den Führungen
Ich freue mich sehr über Ihre Rückmeldungen und Erfahrungsberichte zu den Führungen. Sie können sich gern direkt an mich wenden und kontaktieren.
Im Folgenden wurden einige Erfahrungsberichte mit Einwilligung der jeweiligen Autoren veröffentlicht:
- Das SignTeam war bei der documenta 14Am 12. September nahm das Gebärdensprachteam der Georg-August-Universität Göttingen am öffentlichen Spaziergang für taube, hörende und hörbehinderte Personen teil.Ganz herzlichen Dank … Weiterlesen
- Der Allgemeine Gehörlosenverein Kassel und Umgebung gegr. 1889 berichtet über die documenta 14documenta 14 in Kassel Kunstführungen mit Höranlage, in Lautsprache und LBG oder DGSvom 10. Juni bis 17. September 2017 Die documenta ist die weltweit … Weiterlesen
Blogbeiträge für mehr Infos
- Was ist an der Museumsführung für gehörlose Menschen anders?Auf dem ersten Blick läuft eine Museumsführung für gehörlose Menschen bzw. in Deutscher Gebärdensprache nicht so sehr viel anders ab wie … Weiterlesen